Einzelhandelskaufmann/-kauffrau - Vorbereitung auf die ao. Lehrabschlussprüfung (theoretischer Teil)
Durchgeführt von WIFI Wien
Beschreibung
Der Kurs 'Einzelhandelskaufmann-kauffrau - Vorbereitung auf die ao. Lehrabschlussprüfung theoretischer Teil' bietet dir die perfekte Möglichkeit, dich umfassend auf die theoretische Prüfung der außerordentlichen Lehrabschlussprüfung (a.o. LAP) vorzubereiten. Egal, ob du bereits Erfahrung im Einzelhandel hast oder neu in der Branche bist, dieser Kurs ist so gestaltet, dass er auf deine individuellen Bedürfnisse eingeht und dir das notwendige Wissen vermittelt, um in der Prüfung zu glänzen. Unsere Trainerin bringt nicht nur umfangreiche Fachkenntnisse mit, sondern auch praktische Erfahrungen aus der Branche. Sie wird dir nicht nur die theoretischen Grundlagen näherbringen, sondern auch praxisnahe Beispiele und Szenarien vorstellen, die dir helfen, das Gelernte besser zu verinnerlichen. Im Rahmen des Kurses wirst du verschiedene Testprüfungen absolvieren, die dir die Möglichkeit bieten, dein Wissen unter realistischen Prüfungsbedingungen zu testen. Ein zentraler Bestandteil des Kurses ist die Vermittlung von kaufmännischem Rechnen. Du wirst lernen, wie man Schlussrechnungen erstellt, Prozentrechnungen durchführt und Bezugs- sowie Absatzkalkulationen anfertigt. Diese Fähigkeiten sind nicht nur für die Prüfung wichtig, sondern auch für deinen zukünftigen Berufsalltag im Einzelhandel. Darüber hinaus wirst du mit den grundlegenden Aspekten der Wirtschaftskunde vertraut gemacht. Themen wie Kaufverträge, die Vertretung des Unternehmens und Zahlungsverkehr werden detailliert behandelt, sodass du ein umfassendes Verständnis für die wirtschaftlichen Abläufe im Einzelhandel entwickelst. Ein weiterer wichtiger Bereich, den du im Kurs abdeckst, ist das Rechnungswesen. Du wirst die Grundlagen des Rechnungswesens kennenlernen, einschließlich des Belegsystems, der Umsatzsteuer und Kassaberichte. Diese Kenntnisse sind essenziell, um die finanziellen Aspekte deines zukünftigen Berufs zu meistern. Schließlich wirst du auch die wichtigsten Aspekte der Warenwirtschaft erlernen. Du wirst wissen, wie man Warenbestellungen aufgibt, Warenannahmen und -übernahmen durchführt sowie Bestandskontrollen und Inventuren organisiert. Diese Fähigkeiten sind entscheidend, um den Überblick über den Warenfluss in einem Einzelhandelsunternehmen zu behalten. Nach Abschluss des Kurses wirst du bestens auf den theoretischen Teil der a.o. LAP vorbereitet sein und mit einem soliden Fundament an Wissen und Fähigkeiten in deine Prüfung gehen. Du wirst nicht nur in der Lage sein, die Prüfungsfragen souverän zu beantworten, sondern auch die Herausforderungen des Berufsalltags im Einzelhandel erfolgreich zu meistern.
Tags
#Prüfungsvorbereitung #Berufsausbildung #Lehrabschlussprüfung #Rechnungswesen #LAP-Vorbereitung #Warenwirtschaft #Einzelhandel #Kaufmännisches-Rechnen #Wirtschaftskunde #ZahlungsverkehrTermine
Kurs Details
Der Kurs richtet sich an angehende Einzelhandelskaufleute, die sich auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung vorbereiten möchten. Er ist ideal für Personen, die bereits im Einzelhandel tätig sind und ihre theoretischen Kenntnisse vertiefen möchten, sowie für Quereinsteiger, die eine Karriere im Einzelhandel anstreben und die notwendigen Prüfungen ablegen müssen.
Die außerordentliche Lehrabschlussprüfung (a.o. LAP) ist eine wichtige Prüfung für angehende Einzelhandelskaufleute, die den Nachweis über ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Einzelhandel erbringen möchten. Diese Prüfung besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Der theoretische Teil umfasst verschiedene Themenbereiche wie kaufmännisches Rechnen, Wirtschaftskunde und Rechnungswesen, die für die tägliche Arbeit im Einzelhandel unerlässlich sind. Die Vorbereitung auf diese Prüfung ist entscheidend, um die Chancen auf einen erfolgreichen Abschluss zu maximieren.
- Was ist der Unterschied zwischen Bezugs- und Absatzkalkulation?
- Wie berechnet man eine Schlussrechnung?
- Welche Informationen müssen in einem Kaufvertrag enthalten sein?
- Was versteht man unter dem Belegsystem im Rechnungswesen?
- Wie funktioniert das System der Umsatzsteuer?
- Welche Schritte sind bei der Warenannahme zu beachten?
- Was ist der Zweck einer Bestandskontrolle?
- Wie wird eine Inventur durchgeführt?
- Welche Aufgaben hat die Vertretung des Unternehmens im Zahlungsverkehr?
- Was sind die wichtigsten Aspekte der Warenwirtschaft?